Trockenbau - die Vorteile
Ventimola Dämmtechnik aus Bremen empfiehlt: Profitieren Sie von den Vorteilen des Trockenbaus
Die im Trockenbau verwendeten Gipsplatten samt Unterkonstruktion aus Metallprofilen ermöglichen den Einbau von Wänden, Unterdecken und Trockenestrichen in kürzester Bauzeit. Für den Bauherren bietet die Trockenbauweise eine Reihe von Vorteilen, mit denen Räume perfekt gestaltet werden können.
Umbauen ohne statische Berechnung
Da das Flächengewicht der Bauteile im Vergleich zur massiven Bauweise (Mauerwerk und Beton) recht leicht ist, spricht man beim Trockenbau gern von „Leichtbauweise“. Diese hat den Vorteil, dass Wände und Estriche ohne statischen Nachweis auch noch nachträglich eingezogen werden können. Damit ist der Trockenbau wie geschaffen für nachträgliche Aus- und Umbauten bzw. Grundrissänderungen.
Trockenbau hat viele positive Seiten
Die Oberflächen der Gipsplatten können direkt tapeziert, gefliest oder gestrichen werden. Durch eine 2-lagige Beplankung (z. B. 1 Lage OSB-Platten, 1 Lage Gipsplatten) erzielen Trockenbau-Wände optimale Schallschutzwerte.
Die Trennwände verfügen über ein geringes Eigengewicht und sind gleichzeitig belastbar. Selbst das Aufhängen schwerer Gegenstände, wie z. B. Hängeschränke oder Großbildschirme ist problemlos möglich. Im Bad sorgen Traversen oder spezielle Vorwandelemente dafür, dass auch schwere Waschtische, WCs etc. sicher montiert werden können.
Vorteile des Trockenbaus:
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Kurze Bauzeit
- Wegfall von Trocknungszeiten
- Geringes Eigengewicht
- Geringe Belastung der Konstruktion
- Flexible Raumgestaltung
- Wärmeschutz
- Gute Schalldämmung bei entsprechender Konstruktion
- Gute Tragfähigkeit bei entsprechender Konstruktion
- Brandschutz (Feuerschutzplatten)
- Geeignet für Neubau und Sanierung
- Rückbau möglich
Sie benötigen einen Fachmann?
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!